1945
- Gründung des Einmann-Betriebs „Maleratelier Barizzi“ an der Molkenstrasse im Zürcher Kreis 4 durch Roberto Barizzi sen.
- Umzug in eine grössere Werkstatt an der Kernstrasse
- Aufbau eines einfachen Spritzwerks
1956
- Schriftenmalerarbeiten (City-Guide-Kästen, Ford-Ovalleucht-Reklamen, BP-Tankstellensignete, Eschler-Urania-Signete, lackieren und linieren von Fahrrädern (u.a. Ferdi Kübler) und Motorrädern (u.a. Luigi Taveri)
1972
- Eintritt von Roberto Barizzi jun.
- Umzug in neues Domizil im Zollikerberg
- Weiterentwicklung zum Generalanbieter in Sachen applizierter Farbe
1976
- Umzug in neues Domizil in Zumikon
- Industrialisierung und stetige Kapazitätserweiterung des Lackierwerks
1984
- Einführung der Sandstrahltechnik
1989
- Einführung der Pulverbeschichtungs-Technologie
2000
- Bau und Bezug eines neuen Domizils in Fehraltorf
- Weiterführung der Rationalisierung
- Umbau zum flexiblen Partner für Metallbaubetriebe und Schlossereien, Schreiner und Möbelbauer, sowie für Lackierarbeiten aller Industriezweige
2002
- Ausgliederung der Baumalerei
- Konzentration auf die Kernkompezenz Pulverbeschichtungs- und Nasslackierung
2003
- Eintritt von Alessandro Barizzi als 3. Generation
2012
- Geschäftsübernahme durch Alessandro Barizzi